Foto NABU/Jürgen Borris
Der Naturschutzbund (NABU) zählt um die 500 NABU-Wolfsbotschafter, welche im ganzen Bundesgebiet ehrenamtlich die Aufklärungsarbeit des NABU zum Thema Wolf unterstützen. Wolfsbotschafter können z.B. von Schulen und Kindergärten für Aktionen zum Thema Wolf angefragt werden und halten Vorträge vor interessierten Erwachsenen. An Infoständen und bei Aktionstagen rund um den Wolf vermitteln sie sachgerechte Fakten zum richtigen Umgang und Zusammenleben mit dem zurückgekehrten Nachbarn. Sie beantworten Fragen rund um die Lebensweise der Wölfe, ihre Nahrung, Aufzucht der Welpen, Schutz von Nutztieren und wie sich Menschen verhalten sollen, wenn sie (seltenenfalls) einem Wolf begegnen sollten. Wolfsbotschafter leiten mögliche Wolfshinweise (Fährten, Kot, Risse) verlässlich und zeitnah an die in der Region arbeitenden Experten weiter.
Eine Wolfsbotschafterin in Münsingen / Schwäbische Alb ist Andrea Klemer. Sie bietet regelmäßig Veranstaltungen beim NABU Münsingen bzw. dem NAJU Mittlere Alb an, in Schulen und Kindergärten auf Anfrage, sowie im Rahmen von externen Anfragen wie z.B. von Reit- und Pferdezuchtställen, Bildungsakademien, Volkshochschulen und Biosphärenzentren. Anfragen bzgl. Veranstaltungen, Vorträge und Kinderaktionen zum Thema Wolf im Raum Münsinger Alb können an den NABU Münsingen oder an den NABU Landesverband gerichtet werden.
Die Wolfsbotschafterin Andrea Klemer bietet NABU Naturgeburtstage zum Thema Wolf und Luchs an.
Mögliche
Themen:
1. „Vom Wolf zum Hund“ (Indoor (Theorie, Filme, Workshop) + Outdoor (Spaziergang mit Hund, Agility-Parcour mit Hund oder Besuch beim Tierarzt), dieser Geburtstag ist auch bei Ihnen vor Ort
möglich (nach Absprach).
2. „Der Wolf kehrt zurück“ – Outdoor-Waldexkursionen (mit spannenden Lernstationen zum Wolf).
3. „Auf den Spuren des Luchses“ – Outdoor-Waldexkursion (mit spannenden Lernstationen zum Luchs).
4. „Dem Wolf auf der Spur“ (Waldexkursion zum Wolf), anschl. Bastelaktion und Besuch des Biosphärenzentrums.
5. „Der Luchs auf der Alb“ (Waldexkursion zum Luchs), anschl. Bastelaktion und Besuch des Biosphärenzentrums.
6. „Hengste, Stuten, Fohlen in Marbach“ (Kinder-/Familienführung durchs Haupt- und Landgestüt Marbach).
7. „Pferde, Biber, Fledermäuse & Co. – Tiere in Marbach“ (Kinder-/Familienführung durchs Haupt- und Landgestüt Marbach/ Biosphärengebiet).
8. „Die Kinderstube: Führung zu den Fohlen“ (Kinder-/Familienführung durchs Haupt- und Landgestüt Marbach).
Programmzeiten von ca. 3 Stunden beinhalten eine 30min Vesper-/Kuchenpause. Bei manchen Veranstaltungen begleitet ein Hund die Gruppe.
Die Führungen sind für Kinder von 6-12 Jahre, jüngere Kinder auf Anfrage.
Gruppengröße: maximal 8 Kinder bei Thema 1-5 und bei Thema 6-8 maximal 15 Kinder.
Bei bis zu 5 Kindern sollte eine Begleitperson dabei sein, bei mehr als 5 Kinder sollten zwei Begleitpersonen dabei sein.
Anfragen bzgl. Veranstaltungen, Vorträge und Kinderaktionen zum Thema Wolf im Raum Münsinger Alb können an den NABU Münsingen oder direkt an Andrea Klemer gerichtet werden.
Kontaktdaten:
Andrea Klemer, NABU Wolfsbotschafterin, Münsingen, Tel. 07381-9380801 oder EMail
NAJU-Aktion: „Wolfswanderung“ - Mit Kindern auf der Spur der Wölfe
Münsingen. Bei der NAJU-Veranstaltung zum Thema „Auf der Spur der Wölfe“ ging es diesmal mit Kindern auf eine Exkursion durch den Münsinger Wald.
An den zehn Stationen erläuterte NABU-Wolfsbotschafterin Andrea Klemer Kindern und deren Eltern Wissenswertes über den Wolf.
15.08.18 Wolf-Wild-Wald: Auf den Spuren der Wölfe
Lehrreiche Familienexkursion des Schwäbischen Albvereins mit NABU Wolfsbotschafterin Andrea Klemer
20.06.2018 SWP: Kinder erfahren viel Wissenswertes über den Wolf
NABU Wolfsbotschafterin Andrea Klemer zu Besuch im Kindergarten Grabenstetten
09.05.18 Schwarzwälder Bote: Dialog zum Thema Wolf in der Stadthalle
Experten aus Forst, Nutztierhaltung und Umweltschutz diskutieren die Rückkehr des Wolfes
19.01.2018 SWP: Unterwegs mit Wolf und Hund
NABU Wolfsbotschafterin Andrea Klemer zu Besuch in der Realschule Pfullingen
04.11.17 Münchner Merkur Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
NABU Wolfsbotschafterin Andrea Klemer plädiert für eine friedliche Koexistenz von Wolf und Mensch
06.12.16 Albbote/SWP: Der Wolf füllt die Reihen
Infovortrag in der Volkshochschule Münsingen mit NABU Wolfsbotschafterin Andrea Klemer und Wolfsmonitoring-Experte Felix Böcker von der FVA
Die Wölfe kehren wieder nach Deutschland zurück – NABU Wolfsbotschafterin Andrea Klemer berichtet (in Englisch)
08.06.16 Albbote: Mit Wolfsrudel in die Klasse
Die NABU Wolfsbotschafter auf der Schwäbischen Alb: Martin Herre und Andrea Klemer
11.05.16 Albbote: In geschnürtem Trab und mit Geheul
Lehrreiche Wolfsaktion der Hector-Kinderbildungsakademie mit Andrea Klemer
08.06.15 Albbote: Von Wölfen Kindern und Hunden
Hunde-AG zum Thema Wolf in der Grundschule Münsingen-Auingen
26.11.14 Albbote: Warten auf die wilden Tiere
Eltern-AG zum Thema Wolf im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen
Die Rückkehr der Wölfe:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/
FAQ: Wölfe in Deutschland - Die wichtigsten
Fragen und Antworten:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html
Schützen Sie die Wölfe. Helfen auch Sie – damit Wolfsfamilien bei uns überleben
können:
https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/wolf.html